Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht – in uns selbst oder in der Beziehung zum anderen. Meine Online-Praxis bietet Raum für persönliche Entwicklung: flexibel, ortsunabhängig und in einem geschützten digitalen Rahmen. So kannst du professionelle Begleitung in Anspruch nehmen – wo immer du gerade bist.

Psychotherapie

Das psychotherapeutische Gespräch schafft einen geschützten Raum, in dem belastende Erfahrungen und seelisches Leid offen benannt werden dürfen – mit dem Ziel, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Veränderungsschritte zu gestalten.
Viele Menschen suchen therapeutische Unterstützung, weil sie sich im Alltag oder Beruf überfordert fühlen, unter Schlafstörungen oder Ängsten leiden, traumatische Erfahrungen erlebt haben oder in Beziehungskonflikten feststecken. Manche kommen auch, weil sie spüren, dass sie sich selbst wieder näherkommen möchten – auch wenn sie noch nicht genau wissen, wie.
Im Gespräch entsteht die Möglichkeit, vielleicht zum ersten Mal, in deiner Geschichte wirklich gehört, gesehen und verstanden zu werden.
Weil das Leben komplex ist und jeder Mensch einzigartig, verbinde ich unterschiedliche wissenschaftlich fundierte Methoden, um dich individuell zu begleiten. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert – mit dem Fokus auf deinen Stärken und Fähigkeiten, die wir gemeinsam aktivieren und erweitern. Ziel ist mehr Klarheit, innere Stabilität und ein Leben, das sich stimmiger anfühlt.

Integrative Körperarbeit & Yoga

Integrative Körperarbeit bringt dich in Kontakt mit dir selbst. Sie hilft dir zu spüren, was in dir vorgeht – und was dir wirklich wichtig ist.
Während gesprächstherapeutische Ansätze auf die Linderung von Symptomen fokussieren, tauchen in Lebenskrisen oft tiefere Fragen auf: Was geschieht mit mir? Was bedeutet das alles? Solche Fragen lassen sich nicht immer kognitiv beantworten – sie fordern uns auf, nach innen zu schauen.
Methoden wie Yoga, Meditation und Achtsamkeit beruhigen den Geist und stärken die Verbindung zum eigenen Inneren. Intuition und innere Stärke werden wieder zugänglich.
Körper und Psyche sind untrennbar verbunden: Erfahrungen, Traumata und Ressourcen sind im Körper gespeichert. Durch bewusstes Spüren und achtsame Körperarbeit können wir Empfindungen in Worte fassen – um Spannungen, Gefühle und innere Dynamiken zu verstehen und zu regulieren.